sonstiges
-
pfarrbrief coesfeld pfarrbrief coesfeld
Pfarrnachrichten der Pfarre St. Jakobi vom 16. Juni 1935 mit einem Bericht über die Coesfelder Kreuztracht am Pfingstdienstag 1935 unter Teilnahme von Bischof Clemens August von Galen
Auszug aus den Pfarrnachrichten als PDF -
img img
Ablass bei der Kirchweihe von St. Antonius in Merfeld (Ortsteil von Dülmen) am 16. August 1939.
-
galen lammers galen lammers
Brief an Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Dr. Lammers
Bei dem Dokument handelt es sich um die Abschrift eines Briefes von Clemens August von Galen an Reichminister und Chef der Reichskanzlei Dr. Lammers vom 22. Juli 1941. Das Schriftstück stellte freundlicherweise Herr Axel Münster aus Pfedelbach (Region Heilbronn) zur Verfügung; er schreibt am 7. November 2016: „Ich kam durch den Nachlass meines Großonkels in den Besitz dieses Schreibens. Er war Rechtsanwalt in Stuttgart und aufgrund seiner jüdischen Abstammung selbst Repressalien durch das NS-Regime ausgesetzt. – Ich denke, dieses Dokument ist in Ihrem Galen-Archiv besser aufgehoben, als dass ich es weiter in meinen Familienunterlagen aufbewahre. Wenn ich Ihnen damit einen Gefallen erwiesen habe, würde es mich freuen.“
Gesamter Brief als PDF (insgesamt 4 Seiten). -
chronik wettringen chronik wettringen
1/2 Auszüge aus der Chronik von St. Petronilla, 1942, aufgezeichnet von Pfarrer Hermann Benning.
-
chronik wettringen2 chronik wettringen2
2/2 Auszüge aus der Chronik von St. Petronilla, 1942, aufgezeichnet von Pfarrer Hermann Benning.
-
firmung bilk1 firmung bilk1
Liste der Firmlinge am 7. Oktober 1942 in Bilk, St. Michael (Wettringen)
Quelle: Pfarrarchiv St. Michael
Gesamte Liste (insgesamt 4 Seiten). -
kirche und leben1 kirche und leben1
Auszug aus dem Kirchenblatt "Kirche und Leben" vom 17. März 1946
-
galen mueller01 galen mueller01
1/1 Grußkarte, die Kardinal von Galen am 2. Februar 1946 in die französische Kriegsgefangenschaft (Hospital Rivesaltes) an den Gefreiten Heinrich Müller geschrieben hat.
Aus dem Wortlaut geht hervor, dass Heinrich Müller ihm wohl für die bekanntgewordene Aufnahme ins Kardinalskollegium gratuliert hatte, obwohl diese formal erst im März erfolgte. Graf von Galen bezieht sich auf eine geplante Romreise im Juli.Übergeben von Claudia Salzburg, Enkeltochter von Heinrich Müller
-
galen mueller02 galen mueller02
1/2 Grußkarte, die Kardinal von Galen am 2. Februar 1946 in die französische Kriegsgefangenschaft (Hospital Rivesaltes) an den Gefreiten Heinrich Müller geschrieben hat.
Aus dem Wortlaut geht hervor, dass Heinrich Müller ihm wohl für die bekanntgewordene Aufnahme ins Kardinalskollegium gratuliert hatte, obwohl diese formal erst im März erfolgte. Graf von Galen bezieht sich auf eine geplante Romreise im Juli.Übergeben von Claudia Salzburg, Enkeltochter von Heinrich Müller
Pfarrnachrichten der Pfarre St. Jakobi vom 16. Juni 1935 mit einem Bericht über die Coesfelder Kreuztracht am Pfingstdienstag 1935 unter Teilnahme von Bischof Clemens August von Galen
Auszug aus den Pfarrnachrichten als PDF
Ablass bei der Kirchweihe von St. Antonius in Merfeld (Ortsteil von Dülmen) am 16. August 1939.
Brief an Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Dr. Lammers
Bei dem Dokument handelt es sich um die Abschrift eines Briefes von Clemens August von Galen an Reichminister und Chef der Reichskanzlei Dr. Lammers vom 22. Juli 1941. Das Schriftstück stellte freundlicherweise Herr Axel Münster aus Pfedelbach (Region Heilbronn) zur Verfügung; er schreibt am 7. November 2016: „Ich kam durch den Nachlass meines Großonkels in den Besitz dieses Schreibens. Er war Rechtsanwalt in Stuttgart und aufgrund seiner jüdischen Abstammung selbst Repressalien durch das NS-Regime ausgesetzt. – Ich denke, dieses Dokument ist in Ihrem Galen-Archiv besser aufgehoben, als dass ich es weiter in meinen Familienunterlagen aufbewahre. Wenn ich Ihnen damit einen Gefallen erwiesen habe, würde es mich freuen.“
Gesamter Brief als PDF (insgesamt 4 Seiten).
1/2 Auszüge aus der Chronik von St. Petronilla, 1942, aufgezeichnet von Pfarrer Hermann Benning.
2/2 Auszüge aus der Chronik von St. Petronilla, 1942, aufgezeichnet von Pfarrer Hermann Benning.
Liste der Firmlinge am 7. Oktober 1942 in Bilk, St. Michael (Wettringen)
Quelle: Pfarrarchiv St. Michael
Gesamte Liste (insgesamt 4 Seiten).
Auszug aus dem Kirchenblatt "Kirche und Leben" vom 17. März 1946
1/1 Grußkarte, die Kardinal von Galen am 2. Februar 1946 in die französische Kriegsgefangenschaft (Hospital Rivesaltes) an den Gefreiten Heinrich Müller geschrieben hat.
Aus dem Wortlaut geht hervor, dass Heinrich Müller ihm wohl für die bekanntgewordene Aufnahme ins Kardinalskollegium gratuliert hatte, obwohl diese formal erst im März erfolgte. Graf von Galen bezieht sich auf eine geplante Romreise im Juli.
Übergeben von Claudia Salzburg, Enkeltochter von Heinrich Müller
1/2 Grußkarte, die Kardinal von Galen am 2. Februar 1946 in die französische Kriegsgefangenschaft (Hospital Rivesaltes) an den Gefreiten Heinrich Müller geschrieben hat.
Aus dem Wortlaut geht hervor, dass Heinrich Müller ihm wohl für die bekanntgewordene Aufnahme ins Kardinalskollegium gratuliert hatte, obwohl diese formal erst im März erfolgte. Graf von Galen bezieht sich auf eine geplante Romreise im Juli.
Übergeben von Claudia Salzburg, Enkeltochter von Heinrich Müller