Gedenktafel an der Elmendorffsburg, wo Galen 1894-96 als Gymnasiast wohnte
Foto: Michael Hirschfeld
Im Inneren des Gymnasium Antonianum befindet sich eine in Stein gehauene Gedenkwand, die an den einstigen Absolventen dieser Schule (an anderer Stelle) erinnert.
Geschaffen wurde sie 1964 anlässlich der 250-Jahrfeier des Gymnasiums Antonianum von Prof. Hans Ostendorf.
Foto: Michael Hirschfeld
Eine nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Sozialsiedlung trägt den Namen Kardinal-Graf-von-Galen-Siedlung.
Gedenktafel an der Elmendorffsburg, wo Galen 1894-96 als Gymnasiast wohnte
Foto: Michael Hirschfeld
Im Inneren des Gymnasium Antonianum befindet sich eine in Stein gehauene Gedenkwand, die an den einstigen Absolventen dieser Schule (an anderer Stelle) erinnert.
Geschaffen wurde sie 1964 anlässlich der 250-Jahrfeier des Gymnasiums Antonianum von Prof. Hans Ostendorf.
Foto: Michael Hirschfeld
Eine nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Sozialsiedlung trägt den Namen Kardinal-Graf-von-Galen-Siedlung.
Wir freuen uns über Anregungen, Fragen oder Ergänzungen zu unserem Internetauftritt oder zu einem hier angesprochenen Thema.
Schreiben Sie an:
redaktion@archiv-galen.de
Besuchen Sie auch unsere sozialen Medien
Markus Trautmann
Josef-Heiming-Straße 3
48249 Dülmen
trautmann-duelmen@web.de
Verona Marliani-Eyll
Spitzwegstraße 10
47623 Kevelaer
veronamarliani-eyll@arcor.de